Klangwerkstatt

 

Neuentwicklung dynamisches Röhrencarillion

Glockenwerk mit einem Manual C-d³, mit einer neu entwickelten Mechanik, die aus der Hammerklaviermechanik hervorgegangen ist und mit ihr vielleicht auch am trefflichsten umschrieben werden kann. Es ist ein dynamischer Anschlag, der mit dem Prinzip der Klavierdämpfung arbeitet: ist die Taste gedrückt, schwingt die erregte Röhrenglocke frei, läßt der Spieler die Taste los, setzt die Dämpfung ein. Über ein Fußpedal wird er die Dämpfung aller Glocken gelöst.Dieses Werk wurde gemeinsam mit Herrn Joachim Darmer, welcher auch die Glocken schmiedete, konzipiert. Herr Darmer konnte dieses Werk noch kurz vor seinem plötzlichen Tod im Herbst 2008 erleben.
Das Carillion wurde im Mai 2008, musikalisch gestaltet durch Markus Eichenlaub und Dorothee Laux (Sopran), anläßlich des 80. Geburtstag von Joachim Darmer eingeweiht.