Basilika St.Ursula, Köln

Orgelneubau – Orgelweihe am 16. Oktober 2011

31 Register auf 2 Manuale und Pedal

Radio zum Mitnehmen – WDR 5 Leonardo
Links zu: Leo to go
Folgen 87, 88, 91, 95 – 2011 >>
Folge 108 vom 27. März 2012 >>
Folge 108 Diaschau vom 27. März2012 >>

Disposition

Hauptwerk
I. Manual C-a³

Principal 16`
Principal 8`
Copel 8`
Hohlflöte 8`
Gamba 8`
Octave 4`
Flauto douce 4`
Quinte 22/3`
Octave 2`
Flageolett 2`
Terz 1 3/5`
Sifflet 1`
Mixtur maj. VI 1 1/3`
Trombone 8`

Principal mitteltönig

Schwellwerk
II. Manual C-a4

Fagott 16`
Geigenprincipal 8`
Viola 8`
Voix céleste 8`
Bourdon 8`
Traversflöte 8`
Fugara 4`
Flöte 4`
Larigot 1 1/3`
Mixtur min. III 2`
Horn 8`
Oboe 8`
Tremulant

Pedal
C-f1

Violon 16`
Subbaß 16`
Octavbaß 8`
Gedecktbaß 8`
Tenorcantus 4`
Posaune 8`

Spielhilfen

Ursulaspieltisch
Koppeln
II/I, I/P, II/P
II/I16, II/I4
II4
II/P4
Schwelltritt „Süd“
Schwelltritt „Nord“

Marienspieltisch
Koppeln
II/I, I/P Schwelltritt „Süd“

Die Ton- und Registertraktur ist rein mechanisch.
Die Koppeln werden als Wechseltritte
Fußtritt/Registerzug gebaut.
Der Setzer greift dann in die komplett ausgebaute Registermechanik ein.