Orgel der Evangelischen Gemeinde Lohne
Disposition
Hauptwerk
Principal 8`
Hohlflöte 8`
Viola di Gamba 8`
Octav 4`
Flauto douce 4`
Mixtur 3 fach
Trompete 8`
Hinterwerk
Coppel 8`
Principal 4`
Traversflöte 4`
Sesquialtera 2 2/3` 2 fach
Flageolett 2`
Kanaltremulant
Pedal
Subbass 16`
Octavbass 8`
Violonbass 8`
Posaunbass 16`
Historisches Wilhelmgehäuse von 1804
Original Keilbalganlage mit zwei Keilbälgen von 1804 auf dem Dachboden
Windladen restauriert nach Wilhelm
Sieben Pfeifen Principal 8‘ innen original
Pedalpfeifen des Subbaß 16`, Octavbass 8` und Violon 8` originale Wilhelmpfeifen, jedoch ursprünglich nicht aus der Lohner Orgel.
Koppeln
II-I / I-P / II-P
Stimmtonhöhe 440 Hz bei 18°C
Temperierung
Volgmann ‘kleine Stadt’ Konzeption Reiner Volgmann, Fritzlar
Tonumfang
Manual C-f3, Pedal C-d1
Orgelweihe am 10. Mai 2009